Raufasertapete anbringen


Rausfasertapeten lassen sich leicht an der Wand anbringen. Sie setzt sich aus verschiedenen Papierschichten zusammen. Durch Holzspäne entsteht die raue Oberfläche der Tapete. Im Gegensatz zu anderen Tapeten ist die Raufasertapete relativ günstig, weil sie umweltschonend aus Altpapier hergestellt wird. 

Vorbereitung

Bevor du in den Baumarkt gehst um eine Raufasertapete zu kaufen musst du zunächst den Raum, welcher tapeziert werden soll in Höhe und Breite ausmessen. Vergleiche dann die Raummaße mit der Maßangabe auf der Verpackung, damit du genügend Tapetenrollen kaufst. Schraube vor dem Tapezieren alle Steckdosenabdeckungen ab. Die Wand sollte frei von Schmutz und Staub sein. Risse und Löcher in der Wand müssen vor Tapezierbeginn zu gespachtelt werden.

Kleister anrühren und Tapetenbahnen einstreichen

Für Raufasertapeten gibt es einen speziellen Kleistern, welchen du nach Packungsanweisungen anrühren musst. Schneide die Tapete gemäß deiner Abmessungen zu. Lege die Tapetenstücke anschließen auf einen Tapeziertisch und streiche sie großzügig mit dem Kleister ein. Wenn du keine Lust hast, die Tapeten mit der Hand einzustreichen kannst du dir auch ein Kleistergerät zur Hilfe nehmen. Danach legst du die Bahnen locker zusammen, wobei sich die eingekleisterten Seiten berühren sollten. Nach dem Zusammenlegen lässt du den Kleister 10-15 Minuten einziehen.

Tapetenbahnen ankleben

Damit deine Tapetenbahnen gerade an der Wand sind solltest du unbedingt vor der ersten Bahn eine Linie mit einem Bleistift und einer Wasserwaage zu Orientierung vorzeichnen. Die Tapetenbahn setzt du oben an der Wand an, wobei du ein kleines Stück überstehen lässt. Danach wird die restliche Bahn gleichmäßig an der Wand entlang angebracht. Anschließend streichst du die Tapetenbahn mit einer Malerbürste glatt, bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind. Die Überstehenden Tapetenenden trennst du mit Hilfe eines Cuttermessers ab. Da Rausfaser eine sehr dicke Tapetenart ist, solltest du nicht überlappend sondern auf Stoß kleben. So machst du weiter bis die ganze Wand tapeziert ist.

Raufasertapete entfernen  

Die Raufasertapete lässt sich wie jede andere Tapete entfernen. Dazu vermischt du warmes Wasser mit Spülmittel und trägst dieses mithilfe eines Schwammes oder einer Sprühflasche auf der Raufasertapete auf. Dadurch wird der Kleister aufgelöst und du kannst die Tapete mit Hilfe eines Spachtels Stück für Stück abziehen. Damit das Wasser noch leichter durch die Tapete durchdringt empfiehlt es sich vorher mit einer Nagelwalze Löcher in die Tapete zu machen. Aufpassen solltest du bei Rigipsplatten. Diese können beim Einsatz einer Nagelwalze schnell beschädigt werden. Auch beim Wasser solltest du sparsam sein, da der Untergrund von Rigipsplatten feuchtempfindlich ist.  

Flüssige Raufaser

Neben der Raufasertapete gibt es die Möglichkeit seine Wand mit flüssiger Rausfaser zu gestalten. Dies ist eine Dispersionsfarbe die mit Sägespänen vermischt ist. Die Sägespäne geben den gewünschten Raufasereffekt. Sie sind zwar ungleichmäßiger verteilt als wie bei einer Raufasertapete sind aber eine gute Alternative.