
Du hast dir nach jahrelangem qualvollen Selberspülen nun doch eine neue Spülmaschine geleistet? Du hast Deine alte Spülmaschine gegen eine neue ausgetauscht? Das Leben wäre jetzt so einfach, würde nur endlich dieser Handwerker auftauchen! Du ärgerst dich und hättest das Anschließen schon lange eigenhändig erledigt. Wäre da nicht dieses weitverbreitete Syndrom, das dich schon beim Gedanken an Kabel zusammenzucken lässt: Die Technik-Legasthenie.
Keine Sorge! Hilfe naht! Hier erfährst du anschaulich und ohne lästigen Fachjargon wie du deine Spülmaschine selber anschließt.
Bevor du dich motiviert ans Schrauben machst, schau dir deine Wasseranschlüsse einmal genauer an. Diese liegen in der Regel direkt unter der Spüle. Sind alle Anschlüsse vorhanden? Super! Dann kannst du sofort beginnen. Wenn nicht, ist ein kurzer Abstecher in den Baumarkt angesagt. Du brauchst ein Anschluss-Abfluss-Set. Keine Sorge über einen Fehlkauf! Die Anschlüsse sind normalerweise einheitlich.
Beginne beim Abfluss. Dieser sollte sich im Abflussrohr der Spüle befinden. Hast du diesen Anschluss noch nie genutzt, musst du die Schraube öffnen und den Anschlussstopfen entfernen um die Spülmaschine dort anschließen zu können. Zum Anschließen brauchst du wahrscheinlich nicht einmal Werkzeug, du schraubst ganz einfach das Kunststoffende des Spülmaschinenabflusses dort an, wo du geraden den Stopfen entnommen hast.
Und schon ist die Hälfte geschafft! Jetzt geht’s an den Wasserzugang.
Hierfür musst du nochmal an deine Wasseranschlüsse und überprüfen, ob du einen extra Hahnanschluss besitzt. Dieser sollte -wenn vorhanden- in der Zuflussleitung vom Spülbecken oder in der Wand dahinter eingelassen sein. Besonders wichtig ist dabei, dass der Hahn extra verschließbar ist. Sollte die Spülmaschine oder Spüle einmal kaputt gehen, bist du so trotz allem auf der sicheren Seite, da du dann das jeweils andere Gerät noch problemlos nutzen kannst. Ist das nicht der Fall, wirst du wohl noch einmal einen kleinen Ausflug in den Baumarkt unternehmen müssen und dir einen Doppelhahnanschluss zulegen. Hast du die vorhandenen Anschlüsse davor richtig ausgemessen, ist das Anschließen überhaupt kein Problem mehr.
Damit du dir einen dritten Abstecher in den Baumarkt ersparen kannst, überprüfe an der Stelle gleich, ob dein Werkzeugkasten eine sogenannte Wasserpumpenzange enthält: Denn die kommt jetzt zum Einsatz.
Mit der Wasserpumpenzange befestigst du die Schrauben, die den noch nicht angebrachten Wasserschlauch der Spülmaschine mit deinem neu installierten Doppelhahnanschluss verbinden. Lass dabei etwas Vorsicht walten, denn die Zange verträgt um einiges mehr als die Schrauben. Bitte nicht zu fest zudrücken, sonst zerkratzen oder verformen sie sich.
Die Arbeit ist getan! Stecke noch den Spülmaschinenstecker in die Steckdose, die ebenfalls unter der Spüle angebracht ist.
Allerdings gibt es noch eine Einschränkung! Beim ersten Spülen solltest du sichergehen, dass alles richtig angeschlossen ist und bei Bedarf die Anschlüsse nachziehen.