
Vliestapeten erfreuen sich immer größere Beliebtheit als andere Tapetenarten. Durch ihre positiven Eigenschaften wie keine Verformung beim Tapezieren, leichtes Anbringen und Langlebigkeit sind die Vliestapeten in immer mehr Wohnräumen vorzufinden. Auch das Entfernen und überstreichen geht einfach und schnell
Vliestapete tapezieren
Das wichtigste was du vor dem Tapezieren machen musst, ist den Untergrund, also die Wand wo die Tapete später hinsoll, vorzubereiten. Acht darauf, dass die Wand glatt und sauber ist. Löcher und Risse verschwinden mithilfe von Füllspachtel. Wenn du dir eine sehr helle bzw. dünne Tapete ausgesucht hast, empfiehlt es sich die Wand wenn sie es noch nicht ist, davor weiß zu streichen. Steckdosen und Lichter werden vor dem tapezieren abgenommen. Diese kannst du dann übertapezieren und später wieder freischneiden. Wenn du die Wand fertig vorbereitet hast, kannst du mit dem Tapezieren beginnen. Für die Vliestapete gibt es einen speziellen Vlieskleber den du in jedem Baumarkt erhältst. Im Gegensatz zu anderen Tapeten wird der Vlieskleber direkt auf der Wand aufgetragen, was deutlich zeitsparender ist. Streiche nie mehr als 1-2 Bahnen an der Wand an, da der Kleber sehr schnell trocken wird. An engen Stellen wie beispielsweise an Wandecken empfiehlt es sich den Kleister mit einem kleineren Pinsel aufzutragen. Beim Tapezieren kannst du für dich selbst entscheiden ob du die Vliestapete vorab am Tapeziertisch zuschneidest oder direkt von der Rolle tapezierst. Bei letzterem kannst du zur eignen Orientierung leichte Bleistiftmakierungen an der Wand machen. Für Tapezieranfänger ist jedoch zu empfehlen die Tapete vorab zuzuschneiden. Die Vliestapete wird immer mit Überstand zu Seitenecken und Decke ins Kleisterbett eingelegt. Ansonsten gilt es die Tapete auf Stoß zu kleben. Streiche die Vliestapete nach dem aufkleben mithilfe einer Tapezierbürste von der Mitte aus glatt, sodass keine Bläschen mehr zu sehen sind. Anschließend schneidest du die Überstände mithilfe einer Tapezierspachtel und einem Cuttermesser sauber ab.
Vliestapete entfernen
Vliestapeten lassen sich in der Regel leicht entfernen. Es kommt aber immer auf den Untergrund an. Wenn dieser vorab nicht grundiert wurde, wird das Entfernen der Tapete deutlich schwerer. Feuchte zuerst die Tapetenoberfläche mit einem feuchten Schwamm oder einer Sprühflasche an. Wenn die Tapete das Wasser aufnimmt, lässt sich ganz einfach mithilfe einer Spachtel entfernen. Perlt das Wasser ab ist die Vliestapete geschlossen. Damit das Wasser aufgenommen wird, musst du die Tapete perforieren. Dazu rollst du mit einer Nagelwalze über die trockene Tapete. Die kleinen Löcher die dadurch entstehen, lassen das Wasser eindringen und der Tapetenkleber wird aufgeweicht.
Vliestapete überstreichen
Vliestapeten lassen sich generell überstreichen. Jedoch gibt es ein paar Ausnahmen, weshalb du beim Kauf darauf achten solltest ob die Vliestapeten zum Überstreichen geeignet sind. Damit du ein gleichmäßiges Streichergebnis erzielst, solltest du deine Tapete vor dem Streichen vorsichtig säubern. Danach kannst du wie bei einer normalen Wand die Tapete überstreichen.