Wand streichen – so machst du’s richtig!

Wand streichen - so einfach geht's richtig

Ein neuer Anstrich ist fällig und du hast die Qual der Wahl – Geld sparen und selber streichen oder Geld ausgeben und den Profi ranlassen.

Die Lösung? Hier erfährst du, wie du in sieben einfachen Schritten ganz einfach selber richtig streichst.

Schritt 1: Farbwahl

Achte bei der Farbwahl in erster Linie darauf, dass die Wand zwar heller als der Boden aber dunkler als die Decke ist. So wirkt der Raum am gemütlichsten. Sollte der Baumarkt deine Traumfarbe nicht im Sortiment haben, ist auch das Farben selber mischen gar kein Problem. Doch Vorsicht! Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, musst du die Farben in kleinen Dosen zusammenmischen und regelmäßig testen, wie das Ergebnis getrocknet wirkt.

Schritt 2: Vorbereitung

Denke daran: nur eine saubere Wand ist eine schöne Wand! Damit sie nach dem Streichen auch genauso aussieht, wie du es dir gewünscht hast, solltest du sie erst mit warmem Wasser säubern und anschließend die störenden Kratzer und Fugen mit Mörtel ausbessern. Hast du diesen nicht schon in deinem Handwerkersortiment, ist das kein Grund zu verzweifeln! Mörtel ist sowohl in jedem Baumarkt als auch im Internet ab 10 Euro erhältlich.

Schritt 3: Abkleben

Damit die Böden und Steckdosen das Streichen überleben, brauchst du einige fachdienliche Accessoires: Da wären Malervlies zum Abdecken der Teppiche und Abdeckfolie und Klebeband für Steckdosen und größere zu schützende Flächen. Besonders am Klebeband solltest du nicht sparen und darauf achten, dass es zum Malern geeignet ist, da es bei normalem Klebeband passieren kann, dass die Farbe darunter läuft oder sich später beim Abziehen mit löst.

Schritt 4: Werkzeugwahl

Um richtig professionell zu streichen, brauchst du selbstverständlich auch das richtige Werkzeug! Du brauchst sowohl einen Malerpinsel für die Kanten als auch einen Farbroller für die großen Flächen! Kleiner Tipp: Um Pinselhaare und Fussel in der frischen Wandfarbe zu vermeiden halte Kreppband bereit! Damit lassen sich die kleinen Störenfriede ohne viel Schaden abziehen.

Schritt 5: Streichen

Keine Sorge – der Großteil ist schon geschafft! Nach den Vorbereitungen geht das Streichen in der Regel schnell. Beginne bei den großen Flächen und streiche von der Decke nach unten um Farbschlieren zu vermeiden. Erst am Schluss kümmerst du dich um Kanten und Übergänge.

Schritt 6: Trocknen lassen

Wie lange die Farbe genau trocknen muss, steht in der Regel auf der Rückseite des Farbeimers, doch im Allgemeinen solltest du an dieser Stelle 5 – 6 Stunden warten. 

Schritt 7: Nachstreichen

Nach dem Ausbessern der letzten Patzer, ist die Arbeit getan!